Menschen

Wenn man so als Fotograf & Filmer über 18 Jahre 103 audiovisuelle Medienlabore an den Schulen geplant und nach Ausbau betreut hat, gleichzeitig über 4000 Lehrkräfte aller Schularten an 3 Ganztagen in der Woche zu Gast in Foto- und Videokursen mit je 10 Teilnehmer*innen hatte, wundert einen nichts mehr. Der Wandel von Fotografie und Film auf chemischer Basis hat sich über viele Jahre zur digitalen Multimediatechnik entwickelt. Langsam wird der Umgang mit den ständig wachsenden Technologien in Schulen, Ämtern und Behörden eingeführt und angewandt.

In Industrie, Fabriken, Firmen und Geschäften ist natürlich die Technik gewünscht und wird auch vorteilhaft eingesetzt. Viele Arbeitsplätze können dadurch eingespart werden, vor allem mit KI und optimieren so den Gewinn.

Leider ist bis heute die Haltbarkeit und Speicherung der Archivierung von wichtigen Daten nicht restlos geklärt. Schon morgen kann ein vollkommen neues System die alten Speichermedien ablösen und so keinen Zugang mehr zu vorhandenen Daten ermöglichen. Was dann mit den riesigen, nicht mehr lesbaren Archiven?

Tausend Jahre halten die nicht.